Forschungen & Projekte zu den Peter Hess® Klangmethoden
Von der Erfahrung zur Evidenz
Seit über 40 Jahren werden die Peter Hess® Klangmassage und die darauf aufbauenden Klangmethoden erprobt, weiterentwickelt und wissenschaftlich untersucht. Zahlreiche Forschungen und Projekte belegen dabei sowohl physiologische Wirkungen wie Entspannung und Stressabbau als auch psychologische Effekte wie Achtsamkeit, Lebenszufriedenheit oder bessere Schlafqualität.
So ist eine solide wissenschaftliche Basis entstanden – und dennoch bleibt die Klangmassage vor allem eine persönliche Erfahrung, die du selbst erleben musst, um ihre ganze Tiefe zu verstehen.
Forschst du selbst im Bereich Klang oder möchtest du ein Projekt mit uns starten?
Dann melde dich gerne bei uns: christina.koller@fachverband-klang.de – gemeinsam gestalten wir die Zukunft der Klangforschung!
Laufende Studie: Peter Hess® Klangmassage versus Music Care® Entspannungssitzung zur Angst- und Schmerzbehandlung von Koronar-Bypass-Patienten in der Thorax- und Kardiovaskularchirurgie (2022-2025)
Laufende Studie: Evaluation des 7-Wochen-Programms „Klangtransformation“ (2024/2025)
Genesungsprozess nach Covid-Erkrankung mit den Peter Hess® Klangmethoden begleiten (2023)
Einfluss von Klangschalen-Anwendungen auf die Stresssystemaktivität und die zelluläre Immunaktivität einer Patientin mit systemischem Lupus erythematodes (2023)
Neuropsychologische Wirkung der Klangmassage (2022)
Klangmassage bei chronischen Schlafstörungen (2022)
Peter Hess® Klangmassage als Methode der Stressverarbeitung und ihre Auswirkungen auf das Körperbild (2007)
Projekte „Klang-Pause“ und „Ein Klang für mich!“ (2009-2013)
Entspannungsreaktionen bei der Klangmassage
Begleitung einer Schlaganfall-Patientin durch Klangmassage (2021)
Einfluss der Klangmassage auf Schlafqualität, Tagesbefinden und Leistungsfähigkeit (2020)
Die subjektive Wirkungsweise von Klangschalen auf den menschlichen Körper im Vergleich zu Autogenem Training (2019/20)
Urvertrauen-Klangmassage bei Trauer (2019/20)
Wirkung der Peter Hess® Klangmassage auf Angst, Stress und Aktivitäten des täglichen Lebens bei Parkinson-Patient:innen (2018)
Erfolgreiche Bluthochdrucktherapie mit der Peter Hess® Klangmassage (2013)
Klangmassage und Messung der Herzratenvariabilität (2010)
Warum wird die Klangmassage so wohltuend empfunden? (2010)
Neuronale Wirkung der Peter Hess® Klangmassage (2009)
Zellen und Klang (2009)
Der Einsatz klangpädagogischer Settings im therapeutischen Rahmen innerhalb der stationären Kinder- und Jugendhilfe (2007/2008)
Klangcoaching an Berufsschulen (2007/2008)
Einsatz von Klangschalen und Klangmassage auf der Intensivstation (2008)
Der Einsatz von Klängen in pädagogischen Arbeitsfeldern. Dargestellt am Beispiel der Klangpädagogik nach Peter Hess (2007)
Einsatz von Klangschalen nebst Gong und Zimbeln in der pädagogischen Situation (2007)
Peter Hess® Klangtherapie in einer polnischen Strafanstalt (2006)
Erste systematische Befragung von Klangmassagepraktiker/innen zur Anwendung der Klangmassage (2002)
Forschst du selbst im Bereich Klang oder möchtest du ein Projekt mit uns starten?
Dann melde dich gerne bei uns: christina.koller@fachverband-klang.de – gemeinsam gestalten wir die Zukunft der Klangforschung!