Forschung & Projekte

Projekte „Klang-Pause“ und „Ein Klang für mich!“
2009-2013 Untersuchungen von Prof. Dr. Hella Erler und Prof. Dr. Luis Erler Prof. Dr. Hella Erler und Prof. Dr. Luis Erler führten 2009 das
Neuropsychologische Wirkung der Klangmassage
Positive neuropsychologische Wirkungen der Klangmassage konnte Studie aufzeigen, die am Forschungsbereich Angewandte Bewusstseinswissenschaften des Universitätsklinikums Regensburg in Kooperation mit dem Internationalen Fachverband Klang-Massage Therapie
Erfolgreiche Bluthochdrucktherapie mit der Peter Hess-Klangmassage
Eine Pilotstudie von Dr. Jens Gramann Der Berliner Kardiologe Dr. Jens Gramann führte 2013 eine Pilotstudie mit 10 Hypertonie Patienten durch. Diese erhielten neben
Entspannungsreaktionen bei der Klangmassage
Ein psychophysiologischer Forschungsansatz von Christina Imbery, Julia Habicht, Johanna Stever, Britta Jensen & Reinhard Weber Die Entspannungsreaktion durch die Klänge und Vibrationen einer auf
Warum wird die Klangmassage so wohltuend empfunden?
Ein Beitrag von Dr. phil. Christina M. Koller In diesem Artikel wird der Leser eingeladen, sich gemeinsam mit der Autorin der Frage anzunähern, warum